Gestern packte uns schon wieder die Reiselust, diesmal ging es gute 300km in den Norden zu Maike und ihren Tollern. Diesmal konnten wir auch endlich Cosme mit ihren Frauchens Nine & Tujia kennenlernen, die in den nächsten Jahren eine größere Rolle bei mir spielen wird ;-). Aber mehr wird allerdings noch nicht verraten... Psssst...
Da gestern einer dieser Samstage war, andenen sogut wie jedes Bundesland Ferien hat, befürchtete ich viel Stau und fuhr mindestens eine Stunde früher als nötig los. Alle Ängste umsonst, wir sind ganz entspannt eine gute Stunde früher angekommen und sogar der Wetterbericht hatte wohl gelogen! Über der Elbe strahlte die Sonne.
Maike war mit ihren 4 Roten und Schwarzen noch unterwegs, also erkundeten Kiwi und ich ein wenig Lauenburg und die Elbe.
Danach gingen wir dann schon aufs Grundstück und genossen von dort oben eine himmschlische Aussicht über die Elbe. Dort wohnt eindeutig jemand richtig ;-).
Als die ersten 5 dann eintrudelten, meinte Kiwi dann erstmal "Äh du darfst hier nicht hoch, ICH wohne hier...", ja manchmal kann Kiwi sehr schnell Besitz ergreifen :-D. Aber das hat sich dann unter den Mädels auch ganz schnell wieder geklärt. Und dann trudelten auch schon irgendwann die Cosme, Nine und Tuija ein! Nach nem leckeren ökologischen Apfelsaft packten wir den Bus mit Hunden und Dummies voll und fuhren zum Wasser. Die Toller zeigten mir, was sie drauf haben, aber auch Kiwi wollte denen wohl gestern zeigen, was SIE drauf hat ;-). Erst warf Nine eine Markierung und Kiwi legte einTempo auf, das habe ich noch nie bei der Dummyarbeit gesehen! Auf den selben Punkt gab es dann ein Half-Blind, beim Einweisen schaute Kiwi aber nur auf Nine, anstatt in Richtung Arm, weswegen ich sie noch nicht losschickte. Das fand Kiwi doof und dachte sich, "tss, hier rumsitzen ist auch doof", und nahm den Weg 90° links von mir ins Wasser. Als ich sie dann da wieder rausbekommen hab, half Nine ein bisschen und sie rannte wieder im Affenzahn zum Dummy und genauso wieder zurück - wohl bemerkt mit 500g ;-). Ich glaube, auf 250/300g zu verzichten, ist doch eine sehr gute Idee gewesen. Danach schickte ich sie noch mit einem Back auf den selben Punkt. Dann erstmal Ende. Nine legte auf ihrem Rückweg noch 2 Dummies aus, aber als blind, jedoch nicht ganz so weit (ich kann leider keine Entfernungen schätzen). Dass Kiwi nochmal so in etwa mitkriegt, was ich jetzt von ihr will, wollte ich Cosme vor ihr arbeiten lassen. Und danach konnte ich sie doch echt einwandfrei auf das Blind einweisen!! Zwar rannte sie nicht mehr so schnell wie vorher, sicherlich aus ein klein bisschen Unsicherheit, aber sie war sich sicher genug und vertraute mir, um trotzdem vorwärts zu traben. Und dann Suchenpfiff und Dummyaufnahme - was soll ich sagen :-). Ein Traum! Okay und danach folgte dann eine nicht so gute Freiverlorensuche, da waren doch die Mäuselöcher interessanter und Hund schon recht k.o. Ganz gelogen hatte der Wetterbericht dann auch nicht und es fing doch an zu schütten, weswegen wir uns schnell auf in Richtung Auto und Richtung Heimat machten.
Und dann gabs erstmal nen tollen Nudelsalat von Tuija, mmmhhh, und noch mehr Stärkung. Als wieder alle fit und trocken waren, fuhren wir diesmal mit kompletter Hundemeute nochmal los, nun in den Wald für ein bisschen Dummy und Spaziergang. Toller-mäßig hatten wir dann bei der Dummyarbeit doch einiges zu lachen und bei Kiwi ging ehe gar nichts mehr anscheindend ;-).
Und alles in allem war es ein richtig schöner Tag, für den sich die lange Anfahrt allemale gelohnt hat! Und wenn alles passt, werden Kiwi und ich zum "Nordlichtertreffen" bestimmt auch dabei sein und NOCH mehr tolle Toller und Toller-Menschen kennenlernen - Kiwi und ich freuen uns schon!
Sonntag, 29. Juli 2012
Mittwoch, 25. Juli 2012
Die österreichischen Berge haben gerufen...
Am vergangenen Donnerstag startete die Reise in unseren nächsten, wundervollen Kurzurlaub. Erst ging es mit dem ICE nach München, wo wir dann herzlichst von 6 Beinen begrüßt wurden. Am selben Abend trieb Visco schon seine Späßchen und Kiwi musste so einiges ertragen ;-) :
Freitag ging es dann nach einem groooßen Spaziergang im Perlacher Forst auf nach Österreich. Als wir dort am späten Nachmittag loszogen, um die Gegend schon ein wenig zu erkunden, begann es leider auch schon mit regnen. Und wegen u.a. falschem Schuhwerk verkürzten wir die Runde und verschoben es lieber auf den nächsten Tag. ;-)
Leider setzte auch am nächsten Morgen der Regen pünktlich beim Loslaufen ein, aber wir ließen uns nicht aufhalten. Doch als wir auf dem Weg nach oben schon so eine Menge Abenteuer hinter uns gebracht haben, versperrte uns dann doch leider eine große Mure den Weg. Es brachte alles nichts - wir mussten umdrehen! Zurück und nochmal die Abenteuer überwinden. Letztendlich sind wir dann aber doch - lebend, klitschnass und voller Schlamm von oben bis unten - unten angekommen. Hauptsache den Hunden geht es gut...!
Als Münsterländer und Münsterländerin sich wieder erholt haben und der Regen dann doch mal aussetzte, erkundeten wir ein wenig den Salzburger Almenweg. Ich fand es sehr angenehm, die Wasserfälle diesmal nur von unten zu sehen. ;-)
Auf dem Weg kamen uns viele Einheimische und Touristen entgegen, weswegen wir unsere Münstis natürlich immer gaaaanz brav heran riefen und sie sitzen ließen. Es war unglaublich, wieviel Freude das den anderen Passanten machte... Mindestens jeder zweite war davon wohl total begeistert und wollte uns unbedingt mitteilen, wie brav und lieb unsere Hunde doch sind. Fast so, als wäre das einmalig für Hunde...
Einen Tag später wurde der Regen ein bisschen weniger und zur Erholung wählten wir eine leichte Wanderroute, sehr angenehm. Ingesamt nur 9 km auf 292 Höhenmeter - sehr entspannt.
Der nächste Morgen gehörte leider schon zum Abreisetag. Weil aber ENDLICH die Sonne rauskam, nutzten wir den Tag nochmal richtig und bestiegen den Stubnerkogel. Die Wanderroute war als "schwer" angegeben, was sich schon gleich zu Beginn bestätigte ;-). Hunde immer fröhlich vorne Weg und dann von oben immer wieder runter geschaut, nach dem Motte - "Na wo bleibt ihr denn??? Schneller!" Ich fand es sehr schön mit anzusehen, mit was für einer Leichtigkeit, aber doch genügend Vernunft im Hinterkopf die beiden Hunde da rumkletterten. Auch an steilen Abhängen zeigte Kiwi mir immer wieder, dass ich ihr (eigentlich) vertrauen kann (nur nicht unbedingt, wenn sie sich im Gras am Abhang sühlt und 10cm vorm Absturz ist :-S).
Weil wir ja nun endlich kaum noch Wolken am Himmel hatten, bot sich auch ein wunderwunderschönes, herliches Bergpanorama!
Nach 1228 Höhenmeter Aufstieg sind wir nach der Hälfte unserer 13km-Tour auf dem 2228m-hohen Stubnerkogel angekommen. Erstmal gabs eine Pause und wir gingen über eine Gitter-Hängebrücke. Blöde Idee von Frauchen - Kiwi mag weder Gitter, wackliges, noch wenn der Boden hunderte Meter unter ihr liegt und sie runter schauen kann. Aber irgendwie hat sie sich dann doch super dadrüber gekämpft!
Naja und wenn man auf einen Berg hoch läuft, muss man ja auch wieder runter... Das fiel mir irgendwie viel schwerer, aber wenn Kiwi sich über die Brücke kämpft, muss Frauchen sich auch den Weg runterkämpfen ;-). Leider wurde ich auch bei der Wegwahl knapp überstimmt, sodass es immer schön steil bergab ging... Irgendwie habe ich es auch überlebt und war tierisch froh, endlich die Schuhe ausziehen zu können ;-). Bin mir sicher, dass auch Kiwi sich auf ihren Schlafplatz freute. Leider ging's dann auch schon wieder zurück nach München und am nächsten Morgen wieder in den ICE zurück in die Heimat.......
Es war ein wunderschöner, traumhafter, unvergesslicher, ... Urlaub, der mir u.a. mal wieder gezeigt hat, wie toll mein Hund doch ist, und dass sie echt alles mitmacht, solang ich nur dabei bin! (Auch wenn der ein oder andere Baum, der komisch aussieht oder von der Feldwand herunterhängt, schon echt gruselig sein kann und erstmal verbellt werden muss.) Es zeigt mir, dass ich wohl doch so einiges richtig gemacht haben muss - denn weder überfüllte Bahnhöfe, ICEs, Höhenmeter, schwierige Wege, schlechtes Wetter, "reißende" Bäche, zu viel Sonne oder was auch immer, können ihr irgendwas! Sehr herzzerreißend waren auch die Momente, wenn Gentleman Visco Kiwi gaaanz zärtlich die Ohren, Schnauze und Pfoten schleckte. Habe noch nie gesehen, dass Kiwi sich sowas hat gefallen lassen. Da stimmt eindeutig die Chemie!
Freitag ging es dann nach einem groooßen Spaziergang im Perlacher Forst auf nach Österreich. Als wir dort am späten Nachmittag loszogen, um die Gegend schon ein wenig zu erkunden, begann es leider auch schon mit regnen. Und wegen u.a. falschem Schuhwerk verkürzten wir die Runde und verschoben es lieber auf den nächsten Tag. ;-)
Leider setzte auch am nächsten Morgen der Regen pünktlich beim Loslaufen ein, aber wir ließen uns nicht aufhalten. Doch als wir auf dem Weg nach oben schon so eine Menge Abenteuer hinter uns gebracht haben, versperrte uns dann doch leider eine große Mure den Weg. Es brachte alles nichts - wir mussten umdrehen! Zurück und nochmal die Abenteuer überwinden. Letztendlich sind wir dann aber doch - lebend, klitschnass und voller Schlamm von oben bis unten - unten angekommen. Hauptsache den Hunden geht es gut...!
Als Münsterländer und Münsterländerin sich wieder erholt haben und der Regen dann doch mal aussetzte, erkundeten wir ein wenig den Salzburger Almenweg. Ich fand es sehr angenehm, die Wasserfälle diesmal nur von unten zu sehen. ;-)
Auf dem Weg kamen uns viele Einheimische und Touristen entgegen, weswegen wir unsere Münstis natürlich immer gaaaanz brav heran riefen und sie sitzen ließen. Es war unglaublich, wieviel Freude das den anderen Passanten machte... Mindestens jeder zweite war davon wohl total begeistert und wollte uns unbedingt mitteilen, wie brav und lieb unsere Hunde doch sind. Fast so, als wäre das einmalig für Hunde...
Einen Tag später wurde der Regen ein bisschen weniger und zur Erholung wählten wir eine leichte Wanderroute, sehr angenehm. Ingesamt nur 9 km auf 292 Höhenmeter - sehr entspannt.
Der nächste Morgen gehörte leider schon zum Abreisetag. Weil aber ENDLICH die Sonne rauskam, nutzten wir den Tag nochmal richtig und bestiegen den Stubnerkogel. Die Wanderroute war als "schwer" angegeben, was sich schon gleich zu Beginn bestätigte ;-). Hunde immer fröhlich vorne Weg und dann von oben immer wieder runter geschaut, nach dem Motte - "Na wo bleibt ihr denn??? Schneller!" Ich fand es sehr schön mit anzusehen, mit was für einer Leichtigkeit, aber doch genügend Vernunft im Hinterkopf die beiden Hunde da rumkletterten. Auch an steilen Abhängen zeigte Kiwi mir immer wieder, dass ich ihr (eigentlich) vertrauen kann (nur nicht unbedingt, wenn sie sich im Gras am Abhang sühlt und 10cm vorm Absturz ist :-S).
Weil wir ja nun endlich kaum noch Wolken am Himmel hatten, bot sich auch ein wunderwunderschönes, herliches Bergpanorama!
Nach 1228 Höhenmeter Aufstieg sind wir nach der Hälfte unserer 13km-Tour auf dem 2228m-hohen Stubnerkogel angekommen. Erstmal gabs eine Pause und wir gingen über eine Gitter-Hängebrücke. Blöde Idee von Frauchen - Kiwi mag weder Gitter, wackliges, noch wenn der Boden hunderte Meter unter ihr liegt und sie runter schauen kann. Aber irgendwie hat sie sich dann doch super dadrüber gekämpft!
Naja und wenn man auf einen Berg hoch läuft, muss man ja auch wieder runter... Das fiel mir irgendwie viel schwerer, aber wenn Kiwi sich über die Brücke kämpft, muss Frauchen sich auch den Weg runterkämpfen ;-). Leider wurde ich auch bei der Wegwahl knapp überstimmt, sodass es immer schön steil bergab ging... Irgendwie habe ich es auch überlebt und war tierisch froh, endlich die Schuhe ausziehen zu können ;-). Bin mir sicher, dass auch Kiwi sich auf ihren Schlafplatz freute. Leider ging's dann auch schon wieder zurück nach München und am nächsten Morgen wieder in den ICE zurück in die Heimat.......
Es war ein wunderschöner, traumhafter, unvergesslicher, ... Urlaub, der mir u.a. mal wieder gezeigt hat, wie toll mein Hund doch ist, und dass sie echt alles mitmacht, solang ich nur dabei bin! (Auch wenn der ein oder andere Baum, der komisch aussieht oder von der Feldwand herunterhängt, schon echt gruselig sein kann und erstmal verbellt werden muss.) Es zeigt mir, dass ich wohl doch so einiges richtig gemacht haben muss - denn weder überfüllte Bahnhöfe, ICEs, Höhenmeter, schwierige Wege, schlechtes Wetter, "reißende" Bäche, zu viel Sonne oder was auch immer, können ihr irgendwas! Sehr herzzerreißend waren auch die Momente, wenn Gentleman Visco Kiwi gaaanz zärtlich die Ohren, Schnauze und Pfoten schleckte. Habe noch nie gesehen, dass Kiwi sich sowas hat gefallen lassen. Da stimmt eindeutig die Chemie!
Sonntag, 8. Juli 2012
Viel erlebt!
Seit dem letzten Eintrag ist schon wieder viiiel zu viel Zeit vergangen in der wir soo viel erlebt haben. Aber ich werde versuchen, ein bisschen kurzgefasster zu berichten.
Eine Woche, nachdem wir Maike, Yvonne und die Toller kennenlernen durften, stand gleich das nächste Highlight für mich und Kiwi an - das große Kleine Münsterländertreffen in Lüdersfeld. Beim Treffen wurden u.a. viele viele Workshops geboten, Kiwi und ich wählten 3 davon aus: Mantrailen, THS und natürlich Dummytraining. Getrailt haben wir in letzter Zeit leider sehr wenig, und ich habe leider die selben Fehler gemacht, wie sonst. Leider fehlen mir hier aber die VP, um weiter üben zu können und an meinen Fehlern zu arbeiten.
Nachdem wir beim THS-Workshop die Geräte alle genauer kennenlernen durften, gab es noch einen kleine Wettkampf, in dem Kiwi und ich am Ende den 2. Platz belegt haben ;-).
Der Dummy-Workshop wurde von unseren 3 Holländern geleitet. Nach einem kleinen UO-Teil gab es quasi ein Line-Up nur im Kreis. Später noch ein Marking, eine Freiverlorensuche und apportieren über ein Hindernis (Schaafszaun). Da der Workshop erst am vierten Tag stattfand, war Kiwi nicht mehr ganz so fit und dabei, aber Frauchen war noch fitter und konnte trotzdem eine Menge lernen ;-). An dem Tag hat Kiwi das erste mal mit Felldummies gearbeitet, die auch alle weitaus schwerer waren, als Welpendummies..... :-D Weil Kiwi aber selbst mit 2,5kg keine Probleme hatte, werden wir jetzt die Welpendummies so gut es geht zu Hause auslassen und nur noch mit Minimum 500g arbeiten ;-). Einen 2,5kg-Kaninchenfelldummy haben wir uns dann beim Flohmarkt auch noch geleistet!
Ansonsten wurde an den 5 Tagen auch viel gewandert, gegrilllt und gemütlich beisammen gesessen. Es waren wunderschöne Tage, die wir nächstes Jahr auf jeden Fall wieder mitmachen werden!!
Leider wurde die Freude nach dem Treffen bald wieder getrübt - Kiwi bekam ihre 3. Ohrenentzündung :-( Meine TÄ vermutete daraufhin eine Allergie, erstmal auf irgendwelche Futtermittel. Auf Empfehlung von ihr begannen wir dann eine Ausschlussdiät mit Huhn, Reis und Möhren. Zu dem Zeitpunkt rieten mir schon viele von einer Diät mit Huhn aus verschiedenen Gründen ab. Nach zwei Wochen war auch mir das nichts mehr, schließlich ist Huhn auch ein Hauptbestandteil in Kiwi's bisherigem TroFu. Seitdem haben wir auf Allergie-TroFu umgestellt, in dem alle möglichen Proteine zwar vorkommen, diese aber so zerkleinert sind, dass sie keine Allergien oder Juckreiz mehr hervorrufen. Mittlerweile ist mittels Antibiotika die Ohrenentzündung erstmal endlich wieder abgeheilt, was mir aber immer noch komisch ist und weiterhin für eine Allergie spricht, ist Kiwi's Pfotenkauen und Lecken. Wir müssen jetzt die Zeit abwarten, ob es durch das andere Futter besser wird. Außerdem ist für Mitte August ein Blut- und ein Allergietest geplant.
Im Juni haben wir beide es leider nur einmal zum Dummytraining geschafft, und das liegt auch schön wieder so lang her, dass ich gar nicht mehr weiß, was wir dort gemacht haben (schäme mich). Aber gestern haben wir es doch endlich mal wieder nach Töplitz geschafft und kamen zwar, klitschnass und von den Mücken zerstochen, aber total glücklich zurück ;-). Gestern waren wir im Wald an einem See. Erste Aufgabe war eine einfache Markierung an Land, Kiwi war super drauf und apportierte den ersten Dummy mit Bravour. Im zweiten Durchgang wurde auf die alte Marking-Stelle eingewiesen und danach ein Marking auf einen steilen Hang. Kiwi war gestern sogut drauf, dass sie sich so einige Scherze erlaubte und auf dem Weg zum Dummy öfters stoppte, bis ich hinterherkam und gemeckert hab. Was dem Mädel natürlich noch mehr Spaß machte ;-).
Danach wurde auf der ersten Fallstelle vom Anfang ein Dummy nicht sichtig ausgelegt. Als HF und Hund an der Startposition saßen, machte Tjorven nur ein Geräusch. Dann drehten wir uns nach rechts um und ein andere Helfer warf eine Markierung wieder auf den Hang. Die Markierung durfte zuerst apportiert werden und danach wurde auf den nicht sichtig ausgelegten Dummy eingewiesen. Kiwi's "Scherze" zeigten mir, dass sie super drauf war und eine Menge Spaß am Training hatte. Irgendwann zu dem Zeitpunkt setzte dann auch der Regen ein, der uns eine halbe Stunde nicht verlassen wollte. Als letzte Aufgabe ging es dann an und ins Wasser. Ein Dummy wurde sichtig als Markierung ins Wasser geworfen, Hund und HF drehten sich danach im 90°Winkel nach rechts, wo eine weitere Markierung an Land flog. Als erstes sollte natürlich die Land-Markierung apportiert werden. Für Kiwi war das kein so großes Problem, wie für die 3 Retriever ;-). Trotzdem war Kiwi beim Wasserapport super und sogar ziemlich schnell!
Für mich und Kiwi war es bisher irgendwie das schönste Dummytraining in Töplitz bisher ;-). Auch wenn HF genauso nass war wie Hund.
Am Samstag Nachmittag ging es dann von der HuSchu aus mal ins Seniorenheim, den Menschen dort eine Freude machen. Kiwi genoss es reiherum zugehen um überall mal gestreichelt zu werden und danach führten wir noch 2, 3 kleine Tricks vor. Am Ende durfte sie noch mit 2 Junghunden toben, wodurch sie alle Anwesenden mit ihren Luftsprüngen und Wendungen amüsierte ;-).
Eine Woche, nachdem wir Maike, Yvonne und die Toller kennenlernen durften, stand gleich das nächste Highlight für mich und Kiwi an - das große Kleine Münsterländertreffen in Lüdersfeld. Beim Treffen wurden u.a. viele viele Workshops geboten, Kiwi und ich wählten 3 davon aus: Mantrailen, THS und natürlich Dummytraining. Getrailt haben wir in letzter Zeit leider sehr wenig, und ich habe leider die selben Fehler gemacht, wie sonst. Leider fehlen mir hier aber die VP, um weiter üben zu können und an meinen Fehlern zu arbeiten.
Nachdem wir beim THS-Workshop die Geräte alle genauer kennenlernen durften, gab es noch einen kleine Wettkampf, in dem Kiwi und ich am Ende den 2. Platz belegt haben ;-).
Der Dummy-Workshop wurde von unseren 3 Holländern geleitet. Nach einem kleinen UO-Teil gab es quasi ein Line-Up nur im Kreis. Später noch ein Marking, eine Freiverlorensuche und apportieren über ein Hindernis (Schaafszaun). Da der Workshop erst am vierten Tag stattfand, war Kiwi nicht mehr ganz so fit und dabei, aber Frauchen war noch fitter und konnte trotzdem eine Menge lernen ;-). An dem Tag hat Kiwi das erste mal mit Felldummies gearbeitet, die auch alle weitaus schwerer waren, als Welpendummies..... :-D Weil Kiwi aber selbst mit 2,5kg keine Probleme hatte, werden wir jetzt die Welpendummies so gut es geht zu Hause auslassen und nur noch mit Minimum 500g arbeiten ;-). Einen 2,5kg-Kaninchenfelldummy haben wir uns dann beim Flohmarkt auch noch geleistet!
Ansonsten wurde an den 5 Tagen auch viel gewandert, gegrilllt und gemütlich beisammen gesessen. Es waren wunderschöne Tage, die wir nächstes Jahr auf jeden Fall wieder mitmachen werden!!
Leider wurde die Freude nach dem Treffen bald wieder getrübt - Kiwi bekam ihre 3. Ohrenentzündung :-( Meine TÄ vermutete daraufhin eine Allergie, erstmal auf irgendwelche Futtermittel. Auf Empfehlung von ihr begannen wir dann eine Ausschlussdiät mit Huhn, Reis und Möhren. Zu dem Zeitpunkt rieten mir schon viele von einer Diät mit Huhn aus verschiedenen Gründen ab. Nach zwei Wochen war auch mir das nichts mehr, schließlich ist Huhn auch ein Hauptbestandteil in Kiwi's bisherigem TroFu. Seitdem haben wir auf Allergie-TroFu umgestellt, in dem alle möglichen Proteine zwar vorkommen, diese aber so zerkleinert sind, dass sie keine Allergien oder Juckreiz mehr hervorrufen. Mittlerweile ist mittels Antibiotika die Ohrenentzündung erstmal endlich wieder abgeheilt, was mir aber immer noch komisch ist und weiterhin für eine Allergie spricht, ist Kiwi's Pfotenkauen und Lecken. Wir müssen jetzt die Zeit abwarten, ob es durch das andere Futter besser wird. Außerdem ist für Mitte August ein Blut- und ein Allergietest geplant.
Im Juni haben wir beide es leider nur einmal zum Dummytraining geschafft, und das liegt auch schön wieder so lang her, dass ich gar nicht mehr weiß, was wir dort gemacht haben (schäme mich). Aber gestern haben wir es doch endlich mal wieder nach Töplitz geschafft und kamen zwar, klitschnass und von den Mücken zerstochen, aber total glücklich zurück ;-). Gestern waren wir im Wald an einem See. Erste Aufgabe war eine einfache Markierung an Land, Kiwi war super drauf und apportierte den ersten Dummy mit Bravour. Im zweiten Durchgang wurde auf die alte Marking-Stelle eingewiesen und danach ein Marking auf einen steilen Hang. Kiwi war gestern sogut drauf, dass sie sich so einige Scherze erlaubte und auf dem Weg zum Dummy öfters stoppte, bis ich hinterherkam und gemeckert hab. Was dem Mädel natürlich noch mehr Spaß machte ;-).
Danach wurde auf der ersten Fallstelle vom Anfang ein Dummy nicht sichtig ausgelegt. Als HF und Hund an der Startposition saßen, machte Tjorven nur ein Geräusch. Dann drehten wir uns nach rechts um und ein andere Helfer warf eine Markierung wieder auf den Hang. Die Markierung durfte zuerst apportiert werden und danach wurde auf den nicht sichtig ausgelegten Dummy eingewiesen. Kiwi's "Scherze" zeigten mir, dass sie super drauf war und eine Menge Spaß am Training hatte. Irgendwann zu dem Zeitpunkt setzte dann auch der Regen ein, der uns eine halbe Stunde nicht verlassen wollte. Als letzte Aufgabe ging es dann an und ins Wasser. Ein Dummy wurde sichtig als Markierung ins Wasser geworfen, Hund und HF drehten sich danach im 90°Winkel nach rechts, wo eine weitere Markierung an Land flog. Als erstes sollte natürlich die Land-Markierung apportiert werden. Für Kiwi war das kein so großes Problem, wie für die 3 Retriever ;-). Trotzdem war Kiwi beim Wasserapport super und sogar ziemlich schnell!
Für mich und Kiwi war es bisher irgendwie das schönste Dummytraining in Töplitz bisher ;-). Auch wenn HF genauso nass war wie Hund.
Am Samstag Nachmittag ging es dann von der HuSchu aus mal ins Seniorenheim, den Menschen dort eine Freude machen. Kiwi genoss es reiherum zugehen um überall mal gestreichelt zu werden und danach führten wir noch 2, 3 kleine Tricks vor. Am Ende durfte sie noch mit 2 Junghunden toben, wodurch sie alle Anwesenden mit ihren Luftsprüngen und Wendungen amüsierte ;-).
Montag, 21. Mai 2012
"Live" und in Farbe
Am vergangenen Samstag Morgen war es endlich soweit - Kiwi und ich machten uns auf den Weg zu einer Austellung vom DRC im Schloss Diedersdorf (sehr schönes Ambiente!). Was, wir waren da falsch, Kiwi ist gar kein Retriever?? Stimmt! Richtig waren wir dort aber trotzdem, denn wir hatten eine Verabredung mit 3 wunderbaren Tollern und 2 Toller-Menschen. Im Schloss Diedersdorf trafen Kiwi und ich also unsere ersten Toller, live und in Farbe - und was sollen wir sagen: Kiwi ist begeistert, und ich erst!
Es war ein sehr, sehr schöner Tag und ich freu mich schon riesig aufs nächste Treffen!
Da ein ganz wichtiger Teil am vergangenen Samstag leider doch nicht dabei sein konnte, haben wir auch schon einen nächsten Termin für ein Treffen geplant: Ende Juli werden wir "die Roten" in Norddeutschland besuchen. Die Zeit soll bloß vergehen... ;-)
Ganz links steht die Zuma, daneben sitzt Sunnan, neben Kiwi steht der kleine Brandenburg-Jugendsieger Mika und der sieht gerad fast aus wie Kiwi :D |
Kiwi, ich und Zuma |
Kiwi sagt auch, Toller sind toll! - Toben mit Sunnan |
Aaataackeee! |
Es war ein sehr, sehr schöner Tag und ich freu mich schon riesig aufs nächste Treffen!
Da ein ganz wichtiger Teil am vergangenen Samstag leider doch nicht dabei sein konnte, haben wir auch schon einen nächsten Termin für ein Treffen geplant: Ende Juli werden wir "die Roten" in Norddeutschland besuchen. Die Zeit soll bloß vergehen... ;-)
Samstag, 21. April 2012
Einweisen klappt super!
Wir haben in der vergangenen Woche weiter fleißig am Einweisen geübt und es wurde von Tag zu Tag besser! Jetzt üben wir an der Entfernung, wobei wir heute schon gute 50m geschafft haben :-). Die Markierungen beim Training heut liefen auch seit längerer Zeit mal wieder besser. Man merkt halt, dass wir das gerade nicht so viel üben (eher fast gar nicht ;-)). Die Freiverlorensuche war gut, wie immer! Mir ist aber aufgefallen, das Kiwi in letzter Zeit bei der Dummyarbeit noch viel viel aufmerksamer geworden ist! Wenn der Helfer verschwindet, verucht Kiwi die Person sehr gut im Auge zu behalten. Wenn der Werfer dann aber plötzlich nicht mehr da ist, ist sie schon irritiert, das hatten wir heute. Darauf achten wir jetzt aber, dass sie dort keine Gewohnheiten für Kiwi einschleichen ;-).
Neulich habe ich im Wald spontan ein paar Schleppen ziehen wollen, für Kiwi und Schmidti. Naja, ich gebe zu, es war sehr spontan und ich war nicht gut vorbereitet... Seit heute habe ich aber eine kleine handliche 5m Leine, die in jede Tasche passt ;-). Nachher werde ich dann mal 2 gut vorbereitete Schleppen ziehen und von Kiwi arbeiten lassen.
Am vergangenen Samstag hat sich unser großes Rudel mal wieder mit Lasse und seinem Rudel zum Spazieren gehen in Klaistow getroffen. Ein paar schöne Fotos sind auch entstanden:
Und das Beste zu Schluss: Am Montag waren wir nochmal bei unserer TÄ zur Ohrenkontrolle und es ist wieder alles schick! Hat ja auch lang genug gedauert, unser Kampf mit den Ohren... ;-)
Neulich habe ich im Wald spontan ein paar Schleppen ziehen wollen, für Kiwi und Schmidti. Naja, ich gebe zu, es war sehr spontan und ich war nicht gut vorbereitet... Seit heute habe ich aber eine kleine handliche 5m Leine, die in jede Tasche passt ;-). Nachher werde ich dann mal 2 gut vorbereitete Schleppen ziehen und von Kiwi arbeiten lassen.
Am vergangenen Samstag hat sich unser großes Rudel mal wieder mit Lasse und seinem Rudel zum Spazieren gehen in Klaistow getroffen. Ein paar schöne Fotos sind auch entstanden:
Nass, schmutzig UND glücklich! |
Die Kamera hat gerufen... |
Einmal nett lächeln und dann aber bitte wieder runter Frauchen... |
Ich weiß schon, wo's hier wieder runtergeht! |
Donnerstag, 12. April 2012
"Voran" mit Suchenpfiff
Ich glaube, ich glaub, ich glaube...Kiwi hat das "Voran" verstanden und den Suchenpfiff wohl auch!!
Habe die vergangenen Tage nur mit dem Futterdummy geübt. Beim ersten Mal habe ich ihr entweder kurz gezeigt, dass ich ihn hinlege oder habe habe ihn auf einen Weg mit minimalem Bewuchs sichtig ausgelegt. Dann habe ich ihn manchmal auch auf kurze Strecken schon heimlich hingelegt und da fing das Arbeiten bei ihr im Köpfchen wohl schon langsam an, denke ich ;-). Sie hat ihn nicht auf Anhieb gefunden, aber trotzdem IMMER, sodass sich das Vertrauen aufbauen konnte: Wenn die sagt, da vorne liegt was, dann stimmt das wohl. Ja und heute muss es wohl KLICK gemacht haben bei ihr... Oder hat sie doch geschummelt und mich heimlich beobachtet beim Auslegen? Jedenfalls ist sie am Ende zwei Mal (ich musste es ein zweites mal machen, da ich es nicht glauben konnte :D) ohne Ziel vor den Augen "voran" gegangen und hat auf meinen Suchenpfiff hin das Näschen runtergenommen und ZACK.. da war er ja, der Dummy!
Am vergangenen Samstag hatten wir ja gleich 2 mal Dummytraining. Morgens bei Tjorven in Töplitz und Nachmittags bei Sandra in Beelitz.
In Töplitz arbeiteten wir ein paar Markierungen, bei denen der Helfer seine Position ändert. Die zweite Übung war das Voran zu einem Baum, um den vorher Dummies verteilt wurden, hierbei wurde dann in einer Reihe gearbeitet, das wollen wir ab jetzt öfters machen. Und am Ende folgte noch eine Freiverlorensuche, bei der ich Kiwi diesmal auch die Dummies von den "großen" Hunden suchen ließ... Jeder Hund durfte 2 suchen, Kiwi's erster war einer von uns und danach hat sie tatsächlich einen fremden, großen Dummy gebracht! Aber damit hat sie anscheind ehe kein Problem, was sich danach in Beelitz nochmal gezeigt hat.
Bei Sandra haben wir mit einer kurzen Steadinessübung angefangen, für Kiwi kein Problem. Später haben wir dann zum ersten mal "buschiert", also eine gelenkte Suche gemacht. Hierbei wurden Dummys verteilt und ich durfte Kiwi mittels Körpersprache und Worten dazubringen, die Dummys zu suchen. An sich war das kein Problem, nur an der B-Note müssen wir vllt. noch ein bisschen dran pfeilen ;-).
Letzteres habe ich mit Kiwi geübt, weil wir vllt. im Oktober an einem Leistungstest vom Jagdspaniel-Klub teilnehmen werden. Dort gibt es folgende Aufgaben:
Kiwi's Ohren sind leider noch nicht ganz gesund wieder, da uns leider direkt zu den Feiertagen hin, da Medikament alle gegangen ist, sodass wir eine kurze Pause machen mussten. Jetzt haben wir am Dienstag aber wieder angesetzt und gleich noch Schmerztabletten für 4 Tage bekommen. Am Dienstag geht es dann nochmal zur Kontrolle und dann sind die Ohren hoffentlich wieder fit und gesund hoffe ich!
Habe die vergangenen Tage nur mit dem Futterdummy geübt. Beim ersten Mal habe ich ihr entweder kurz gezeigt, dass ich ihn hinlege oder habe habe ihn auf einen Weg mit minimalem Bewuchs sichtig ausgelegt. Dann habe ich ihn manchmal auch auf kurze Strecken schon heimlich hingelegt und da fing das Arbeiten bei ihr im Köpfchen wohl schon langsam an, denke ich ;-). Sie hat ihn nicht auf Anhieb gefunden, aber trotzdem IMMER, sodass sich das Vertrauen aufbauen konnte: Wenn die sagt, da vorne liegt was, dann stimmt das wohl. Ja und heute muss es wohl KLICK gemacht haben bei ihr... Oder hat sie doch geschummelt und mich heimlich beobachtet beim Auslegen? Jedenfalls ist sie am Ende zwei Mal (ich musste es ein zweites mal machen, da ich es nicht glauben konnte :D) ohne Ziel vor den Augen "voran" gegangen und hat auf meinen Suchenpfiff hin das Näschen runtergenommen und ZACK.. da war er ja, der Dummy!
Am vergangenen Samstag hatten wir ja gleich 2 mal Dummytraining. Morgens bei Tjorven in Töplitz und Nachmittags bei Sandra in Beelitz.
In Töplitz arbeiteten wir ein paar Markierungen, bei denen der Helfer seine Position ändert. Die zweite Übung war das Voran zu einem Baum, um den vorher Dummies verteilt wurden, hierbei wurde dann in einer Reihe gearbeitet, das wollen wir ab jetzt öfters machen. Und am Ende folgte noch eine Freiverlorensuche, bei der ich Kiwi diesmal auch die Dummies von den "großen" Hunden suchen ließ... Jeder Hund durfte 2 suchen, Kiwi's erster war einer von uns und danach hat sie tatsächlich einen fremden, großen Dummy gebracht! Aber damit hat sie anscheind ehe kein Problem, was sich danach in Beelitz nochmal gezeigt hat.
Bei Sandra haben wir mit einer kurzen Steadinessübung angefangen, für Kiwi kein Problem. Später haben wir dann zum ersten mal "buschiert", also eine gelenkte Suche gemacht. Hierbei wurden Dummys verteilt und ich durfte Kiwi mittels Körpersprache und Worten dazubringen, die Dummys zu suchen. An sich war das kein Problem, nur an der B-Note müssen wir vllt. noch ein bisschen dran pfeilen ;-).
Letzteres habe ich mit Kiwi geübt, weil wir vllt. im Oktober an einem Leistungstest vom Jagdspaniel-Klub teilnehmen werden. Dort gibt es folgende Aufgaben:
Leistungstest für Anfänger (Stufe
1):
Unterordnungsteil:
Fußarbeit/Freifolge
(auf Richteranweisung) Der Hund soll auf Höhe des Hundeführers willig folgen
für ca. 30 Sekunden (mit oder ohne Leine nach Wahl des Hundeführers; mit Leine
gibt Punktabzug). Hund wird an einen Platz hingesetzt, Hundeführer entfernt
sich für 20m und soll den Hund unmittelbar nach Richterfreigabe zu sich
pfeiffen (nur Pfiff, kein Namen) Richter ist angehalten, die Freigabe
unverzüglich nach Ankunft des Hundeführers zu geben. Getestet wird der Gehorsam
des Hundes.
Markierung:
Hund sitzt
frei oder an locker durchhängender Leine (mit Leine gibt Punktabzug).
Markierung eines einzelnen mit Geräusch (Entenlocker) geworfenen Dummys; Werfer
wirft gegen den Wind, Hund wird quer zum Wind geschickt. Entfernung: Werfer zum
Hundeführer und Hund ca. 30m bei geringem Bewuchs. Der Hund soll ruhig sitzen
bleiben und erst nach Aufforderung des Hundeführers durch den Richter das Dummy
schnell apportieren. Getestet wird die Standruhe und Markierfähigkeit; 2/3 der
Entfernung soll gerades Herausgehen sein, ab dann darf Suchenleistung gezeigt
werden.
Freiverlorensuche:
5 Dummys
werden nicht sichtig in lichter Deckung flächig ausgelegt. Das Gelände ist
durch den Richter frei wählbar. Die Fläche hat eine Größe von 30m x 30m. Es
sollen mindestens 2 Dummys gefunden und nach dem Finden zügig auf direktem Weg
apportiert werden. Getestet wird die selbstständige Arbeit des Hundes und der
Sucheneifer: geht der Hund noch mal in das Gebiet, nachdem er ein Dummy
gefunden hat und tauscht er Dummys aus?
Buschieren/gelenkte
Suche:
Hund begibt
sich mit dem Hundeführer in eine gelenkte Suche. (Lenkung des Hundes kann
verbal oder körpersprachlich oder mit Pfiff erfolgen) Er soll die gefundenen
Dummys zügig apportieren. Der Hund soll während der Suche auf Richteranweisung
ins Sitz gepfiffen werden oder auf Pfiff verharren und anschliessend auf
Richteranweisung zum Hundeführer zurück gepfiffen werden. Getestet wird die
Führigkeit und der Gehorsam des Hundes.
Beginn
des Einweisens:
3
weiße bzw. kontrastreiche Stäbe werden im Winkel von 180° zum Startpunkt des
Hundes und im Abstand von 20 Metern in kurz bestocktes Gras gesteckt. Einer der
Stäbe wird (nicht sichtig für den Hund) mit einem Dummy belegt. Der Hund soll
auf Richteranweisung zum Dummy eingewiesen werden und die anderen Stäbe
ignorieren. Getestet wird der Gehorsam des Hundes, nimmt er die
Richtungsanweisung des Hundeführers an?Kiwi's Ohren sind leider noch nicht ganz gesund wieder, da uns leider direkt zu den Feiertagen hin, da Medikament alle gegangen ist, sodass wir eine kurze Pause machen mussten. Jetzt haben wir am Dienstag aber wieder angesetzt und gleich noch Schmerztabletten für 4 Tage bekommen. Am Dienstag geht es dann nochmal zur Kontrolle und dann sind die Ohren hoffentlich wieder fit und gesund hoffe ich!
Freitag, 6. April 2012
Großer Spaziergang für den Kleinsten
Gestern Vormittag habe ich Schmidit mal wieder mitgenommen zum Spazieren. Die Temperaturen waren schön weit unten, da hält der kleine alte Mann noch ganz schön lange durch! Ganze zweieinhalb Stunden war er gestern mit mir und Kiwi unterwegs :). Auf den letzten Metern wurde er ein bisschen langsamer, war aber nach ner Tüte Schlaf doch nochmal fit für eine zweite kleine Abendrunde! Respekt - für das Alter und die kurzen Beinchen ;).
Auf unserm Spaziergang haben wir diesmal sogar ein paar nette Hunde ohne Leine getroffen, sodass Kiwi mit ihnen toben durfte :). Das kommt auf "unserer" Seite, wo wir wohnen und meist spazieren gehen, sogut wie nie vor. Vielleicht sollten wir öfters "auf der anderen Seite" laufen! ;) Dort begegneten wir aber auch diesem Gruselbaum - der war Kiwi gar ziiieemlich unheimlich!!
Kiwi's Ohren geht es hoffentlich wieder besser, sie scheint wieder fit! Allerdings nicht nur fit, sondern auch fettig ;). Das Medikament hat sich durchs Schütteln mehr oder weniger am halben Kopf verteilt, Ohren und Hinterkopf sind jetzt total fettig. Aber Hauptsache, die Entzündung ist wieder weg!
Morgen fahren wir endlich wieder nach Töplitz zum Dummytraining und Nachmittags fahren wir noch zu unserer damaligen Dummytruppe nach Beelitz. Dort soll es einen großen Zuwachs gegeben haben, auch ein Toller-Mix soll dabei sein! Ich bin schon total gespannt!!
So, ich wünsche dann mal allen schöne Ostern und einen fleißigen Osterhasen!
Auf unserm Spaziergang haben wir diesmal sogar ein paar nette Hunde ohne Leine getroffen, sodass Kiwi mit ihnen toben durfte :). Das kommt auf "unserer" Seite, wo wir wohnen und meist spazieren gehen, sogut wie nie vor. Vielleicht sollten wir öfters "auf der anderen Seite" laufen! ;) Dort begegneten wir aber auch diesem Gruselbaum - der war Kiwi gar ziiieemlich unheimlich!!
Kiwi's Ohren geht es hoffentlich wieder besser, sie scheint wieder fit! Allerdings nicht nur fit, sondern auch fettig ;). Das Medikament hat sich durchs Schütteln mehr oder weniger am halben Kopf verteilt, Ohren und Hinterkopf sind jetzt total fettig. Aber Hauptsache, die Entzündung ist wieder weg!
Morgen fahren wir endlich wieder nach Töplitz zum Dummytraining und Nachmittags fahren wir noch zu unserer damaligen Dummytruppe nach Beelitz. Dort soll es einen großen Zuwachs gegeben haben, auch ein Toller-Mix soll dabei sein! Ich bin schon total gespannt!!
So, ich wünsche dann mal allen schöne Ostern und einen fleißigen Osterhasen!
Abonnieren
Posts (Atom)